Siemens Backofen  HTHB33

Reparaturtipps zum Fehler: unkontrolliertes Hochheizen

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  03:14:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Siemens HTHB33 --- unkontrolliertes Hochheizen
Suche nach Backofen Siemens

    







BID = 909519

Anton-69

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Königsbrück
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : unkontrolliertes Hochheizen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HTHB33
FD - Nummer : HB33U550
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit meinen Backofen. Trotz einer eingestellten Temperatur von sagen wir mal 50 °C heizt der Bockofen auf 200 °C hoch. was kann die Ursache dafür sein? Vermute der Thermostat hat eine Macke? Wollte nur mal fragen, ob es vielleicht auch was anderes sein kann? Wollte ungern sinnlos so einen Thermostat kaufen. Vielleicht kennt jemand den Fehler?

Besten Dank für Antworten...

Liebe Grüße

Anton

BID = 909551

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Ich bin ziemlich sicher, daß es der Regler ist.
Du kannst ihn mal ausbauen und aufschrauben (zwei Schrauben).
Ich habe mal zwei Bilder von so einem Regler gemacht und die neuralgische Stelle mit "hier" bezeichnet.
Diese Stelle kann man mit einem sehr weichen Bleistift bearbeiten und sie wieder leitfähig machen. Ein Versuch ist es wert. Diese Maßnahme soll sogar länger halten als das Original. Die Feder, die dort reibt, läßt sich aus der Ecke herausziehen!

Gruß
Peter




BID = 909554

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4106

@Ottifany: es geht hier um den Backofen, ich bin kein Experte darin, aber dort wird doch ein Thermostat verbaut und nicht ein "Regler". Oder habe ich Deinen Text falsch verstanden? Ich meine, Du hast über einen "Energieregler" für die Kochstellen geschrieben.

Rafikus

BID = 909788

Anton-69

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Königsbrück

Danke für die Antworten. Ja es geht um einen Backofen und es wird ein Thermostat verbaut sein. trotzdem nochmals Danke für den Trick mit dem Bleistift. Das Problem mit einem Regler hatte ich auch schon mal. jetzt kenne ich die Lösung dafür...

Schönes Weihnachtsfest!!!

Anton

BID = 909839

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Vielleicht hilft dir das weiter:

http://www.herd.josefscholz.de/Backofen/Backofen.html

Gruß
Peter


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416919   Heute : 258    Gestern : 5490    Online : 322        6.6.2024    3:14
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,048070192337